Ehevertrag pro und contra

Insbesondere wenn beide Eheleute erhebliche Vermögenswerte in die Ehe mit hineinbringen, gibt es die Diskussion, dass ein Ehevertrag geschlossen werden soll. Hierbei ist es aber wichtig, dass nicht sofort an eine Gütertrennung gedacht wird, sondern genau überlegt wird, ob es nicht steuerlich besser ist, eine modifizierte Zugewinngemeinschaft zu wählen. Dies kann einerseits den steuerlichen Vorteil erhalten, dass ein späterer (gewollter) Zugewinnausgleich steuerfrei bleibt, andererseits dem Bedürfnis Rechnung tragen, dass bei einer Scheidung die Eheleute nicht wechselseitig vom Vermögenszuwachs des anderen profitieren.

Die Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft vertritt Sie deutschlandweit und spezialisiert insbesondere in folgenden Rechtsgebieten: Betreuungsrecht, Erbrecht, Immobilien- und Mietrecht, Schenkungsrecht und Steuerrecht.

Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh ist Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Steuerrecht und ist außerdem als Rechtsgutachter für deutsche Nachlassgerichte tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung sowohl in außergerichtlichen als auch gerichtlichen Erbauseinandersetzungen. Zudem ist er Autor zahlreicher Kolumnen zum Thema Erbrecht und berät Mandanten u.a. hinsichtlich erbrechtlichen Schenkung, Immobilienübertragung, sowie der effektiven Testamentsgestaltung u.a. auch unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten.

Rechtsanwalt Oliver Thieler, LL.M. ist seit Jahren u.a. im Bereich des internationalen, länderübergreifendem, Erbrecht tätig und Autor der Publikation: „Richtig Erben und Vererben“.

Rechtsanwältin Susanne Kilisch rundet unseren Themenbereich Erbrecht mit der Beratung hinsichtlich Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen sowie Betreuungsvollmachten ab.

Sollten Sie rechtlichen Rat zum Thema Erbrecht benötigen, so zögern Sie bitte nicht und melden Sie sich bei der Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

Sie können uns entweder mit dem unten angefügten Kontaktformular erreichen oder uns unter 089/44-232-990 anrufen oder per E-Mail muenchen@rechtsanwalt-thieler.de  erreichen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.rechtsanwalt-thieler.de



Kontaktformular: