Sie müssen davon ausgehen, dass ein Erbfall, auch wenn er unstreitig ist, mindestens ein Jahr Zeit benötigt, um rechtlich zutreffend aufgelöst zu werden. Hierzu gehört das Verfahren vor dem Nachlassgericht, das mehrere Monate benötigt, dann die Ermittlung des Nachlasses auf Basis des Erbscheins (gegenüber Grundbuchämtern, Versicherungen und Banken) und schließlich die (notarielle) Erbauseinandersetzung mittels Vertrag. […]
Kategorie-Archive: Allgemein
Es gibt neue Rechtsprechung zur Vergütung von Nachlasspflegern. Diese sind – meist als Berufsträger – damit beschäftigt in unklaren Nachlasssituationen regelnd und verwaltend tätig zu werden. Hierfür bedienen sich sich Mitarbeitenden. Der aktuelle Rechtsprechungsstand sagt, dass eine Vergütung auf Rechtsanwaltsniveau für solche Mitarbeitenden nicht zulässig ist, es sei denn, sie sind fachlich entsprechend qualifiziert. Die […]
Wir erleben immer wieder die Situation, dass sich Betroffene aus ganz Deutschland an uns wenden und davon berichten, dass es keine anwaltliche Vertretung vor Ort gibt, die ausreichend im Erbschleicher-Bereich spezialisiert ist. Wir bieten hier beispielsweise an, dass wir mit dem Kollegen vor Ort zusammenarbeiten, unsere Expertise einbringen und der Kollege vor Ort die Termine […]
Wir weisen auf die Sendung Plusminus in der ARD vom 05.11.2025 um 21.45 Uhr hin, die in der Mediathek abgerufen werden kann. Die ARD hat Herrn Prof. Dr. Böh als Rechtsexperten in Erbschleicherfällen zurate gezogen. Die Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft vertritt Sie deutschlandweit und spezialisiert insbesondere in folgenden Rechtsgebieten: […]
Bei Vorsorgevollmachten kann sich die Frage stellen, wann der Ersatzbevollmächtigte zum Zuge kommt. Es sind Regelungen im sog. Außen- oder Innenverhältnis denkbar. Beispielsweise kann auch auf die Rechtsprechung zu § 29 BGB zurückgegriffen werden, dies ist eine Vorschrift aus dem Vereinsrecht. Jedenfalls kommt es darauf an, dass man sich individuell Gedanken macht, wie dies im […]
Häufig wird vergessen und übersehen, das Vorsorgevollmachten (fast immer) notariell unterschriftsbeglaubigt werden sollten, damit diese 100% des Lebens des Vollmachtgebers (also auch Grundstücksgeschäfte) abdecken. Das ist auch für Erbfälle wichtig, weil für den Fall, dass eine Streitpartei in einem Erbprozess geschäftsunfähig wird, eine Vorsorgevollmacht wirksam erteilt werden sollte, damit kein jahrelanger Stillstand besteht. Die Prof. […]
Achtung: es gibt immer wieder Formulare, bei denen die Vorsorgevollmacht mit einer Patientenverfügung in einem Dokument angeboten wird. Bei notariellen Vorsorgevollmacht geschieht dies sogar häufig. Das führt dazu, dass man beide Erklärungen nur einmal macht und liegen lässt. Das ist bei der Vorsorgevollmacht zulässig, aber bei der Patientenverfügung ein Problem, da diese immer aktualisiert gehalten […]
Im Einzelfall können sich erhebliche Abwicklungsschwierigkeiten ergeben, wenn beispielsweise ein Elternteil oder Großeltern eine (Immobilien)Schenkung an eine minderjährige Person durchführen. Das Familiengericht wird in der Regel einen fremden Dritten als Ergänzungspfleger einsetzen. Dies ist mit hohen (Rechtsanwalts)kosten verbunden. Im Einzelfall muss aber geprüft werden, ob dies dadurch vermieden werden kann, dass das nicht beteiligte Elternteil […]
Im Einzelfall kann streitig sein, wer dazu verpflichtet ist, letztlich die Beerdigungskosten zu tragen. Streit entsteht immer dann, wenn ein Nicht-Erbe die Beerdigung beauftragt und dann vom Beerdigungsinstitut aufgefordert wird, die Kosten zu tragen. Der Erbe haftet dann für diese Gebühren nicht automatisch. Es kommt vielmehr darauf an, wem das Totenfürsorgerecht zustand. Dies ist nach […]
Sie ziehen nach Deutschland? Sie nehmen die deutsche Staatsbürgerschaft an? Rechtlich ändern sich dann in unserem Kontext insbesondere folgende Themen: – Anwendbares Schenkungs- und Erbschaftssteuerrecht, – Anwendbares Erbrecht, – Notwendigkeit einer Vorsorgevollmacht nebst ggf. Patientenverfügung, – Notwendigkeit einer Sorgerechtsverfügung bei Minderjährigen. Die Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft vertritt Sie deutschlandweit […]
