Viele Erblasser haben das Bedürfnis, dass ein wertiger Gegenstand, insbesondere eine Immobilie, im Familieneigentum bleibt. Andererseits möchte man nicht durch die Zuordnung der Immobilie direkt an einen Abkömmling andere Abkömmlinge vor den Kopf stoßen. Im Einzelfall kann ein Ankaufsrecht diesen Konflikt auflösen, da hierdurch die gleichberechtigte Erbenstellung aller Abkömmlinge gewahrt bleibt, aber einer Einzelperson der […]
Geldschenkungen werden in den meisten Fällen ohne schriftlichen Schenkungsvertrag abgeschlossen. Dies ist aber aus unserer Sicht zumindest bei größeren Beträgen nicht sinnvoll. Ein schriftlicher Schenkungsvertrag als Beweismittel ist häufig eine gute Alternative. Bei Vollzug der Zahlung wird der Vertrag formwirksam und kann Klauseln zu Rücktrittsrechten, zur Pflichtteilsanrechnung und zur Abwicklung der Schenkungssteuer enthalten. Dieser Beitrag […]
In bestimmten Konstellationen kann die Anordnung einer Vor- und Nacherbschaft sinnvoll sein. In der Praxis erlebe ich aber meistens, dass die Betroffenen mit dieser Regelung überfordert sind. Das gilt sowohl für den Vorerben, der die Aufgabe hat, ein Sondervermögen zu bilden und dieses rechtskonform zu behandeln. Andererseits ist vor allem für den Nacherben unklar, wie […]
Eine Situation, die für die Generation der Kinder und Abkömmlinge riskant ist, ist, dass Eheleute weit auseinanderliegend versterben. Es gibt immer wieder Fälle, in denen Eheleute eine testamentarische Regelung treffen, dann ein Ehepartner verstirbt, während die Kinder noch klein und gerade erst erwachsen geworden sind und im Nachlassverfahren nicht ausreichend darauf geachtet wird, dass die […]
Es gibt Konstellationen im Rahmen eines Erbfalls, die unerwartete Ergebnisse im Rahmen der Akteneinsicht bewirken. Zwar ist ein Nachlassgericht dazu verpflichtet, eine Erbenermittlung vorzunehmen. Darüber hinaus wird das Nachlassgericht aber nicht tätig, es sei denn, dass ein Erbscheinantrag gestellt wird. Das kann dazu führen, dass Dritte, die zwar nicht Erbe sind, aber im Erbfall dennoch […]
Viele Eheleute erstellen privatschriftlich ein laienhaft geschriebenes Ehegattentestament in Form eines Berliner Testaments. In den meisten Fällen wird eine automatische Bindung des überlebenden Ehepartners aus dem Testament angenommen. Das heißt, er darf kein neues Testament mehr schreiben. Ausdrücklich steht das in den wenigsten Laientestamenten. Ist der erste Ehepartner verstorben, ändern sich häufig die familiären Verhältnisse. […]
Im Rahmen der Gestaltung kommt immer wieder das Thema zu kurz, dass eine Erbengemeinschaft entsteht und die Erblasser davon ausgehen, dass die Erbauseinandersetzung unproblematisch ist. Dabei wird vielfach übersehen, dass bereits durch einen Krankheitsfall im Kreise der Erben die Erbauseinandersetzung deutlich erschwert wird. Denn dies kann dazu führen, dass der Erbe zukünftig durch einen gesetzlichen […]
Immer stärker wird das Problem im Pflichtteilsrecht, dass es für den Pflichtteilsschuldner schwierig wird, einen Notar zu finden, der ein notarielles Nachlassverzeichnis erstellt. Dies ist kurios, weil es mit Blick auf § 15 Abs.1 S.1 BNotO eine sog. Urkundsgewährungspflicht des Notars gibt. Das heißt, dass der Notar eine Tätigkeit nur verweigern darf, wenn der potentielle […]
Das Bedürfnis von Eltern ist groß, Immobilien im Testament den einzelnen Kindern zuzuweisen. Dabei wird aber übersehen, dass diese Zuweisung rechtlich (über eine Teilungsanordnung oder ein Vermächtnis) und tatsächlich (wegen der unterschiedlichen Wertentwicklung und Attraktivität der Immobilie und steuerlich (abweichende steuerliche Auswirkungen für ein Familienheim, eine vermietete Immobilie, eine landwirtschaftliche Immobilie) zu Streit führen kann. […]
Eltern versuchen vielfach durch lebzeitige Vermögensübertragungen an die Kinder oder testamentarische Bemühungen eine absolute Gleichbehandlung der Abkömmlinge zu erreichen. Diese Versuche, soweit sie nicht rechtsanwaltlich begleitet werden, scheitern fast immer. Denn bei lebzeitigen Vermögensübertragungen liegen in der Regel unterschiedliche Werte und zukünftig differente Wertentwicklungen und Nutzungsmöglichkeiten vor. Dies wirkt dann in einem Testament fort. Ich […]